NUTZEN
-
Unternehmen und verantwortliche Führungskräfte erfüllen die Schulungsanforderungen der Berufsgenossenschaften und vermeiden persönliche Haftungsrisiken.
-
Die Teilnehmenden erlernen die sichere Handhabung und den Betrieb von Erdbaumaschinen in Theorie und Praxis.
-
Sie erwerben Kenntnisse über die Besonderheiten der Betriebssicherheit sowie Wartung und Pflege der Maschinen.
DAUER DES KURSES
Der Kurs dauert einen Tag und umfasst das Lehrmaterial, Verpflegung sowie den Erdbaumaschinenschein nach bestandener Prüfung.
ZIELGRUPPE
Alle Personen, die Erdbaumaschinen bedienen sollen.
ANFORDERUNGEN
-
Mindestalter: 18 Jahre
-
Erforderliche körperliche und geistige Eignung
-
Ausreichende Allgemeinbildung und ein Führerschein für die entsprechenden Kraftfahrzeuge
INHALTE THEORIE
-
Arbeits- und Betriebssicherheit
-
Rechtliche Vorschriften
-
Arbeitsweise und Einsatzmöglichkeiten von Baggern und Radladern
-
Antriebsarten und Kraftübertragungselemente
-
Fahr- und Laufwerke der Maschinen
-
Grundlagen der Hydraulik und Pneumatik
-
Angewandter Umweltschutz
-
Kraft- und Schmierstoffe
-
Auswahl von Lastaufnahmemitteln und Anschlagmöglichkeiten
-
Grundkenntnisse der Eigenschaften von Baustoffen
INHALTE PRAXIS
-
Fahren, Bedienen und Arbeiten mit Erdbaumaschinen (Radlader, Bagger mit Mobil- und Kettenfahrwerk)
-
Auf- und Umrüsten von Erdbaumaschinen
-
Wartung und Pflege
-
Erkennen und Beseitigen von einfachen Störungen
-
Abschlussprüfung in Theorie und Praxis
Für die praktische Schulung an der Hubarbeitsbühne bringen die Teilnehmenden bitte ihre eigene persönliche Schutzausrüstung (Helm, Sicherheitsschuhe etc.) mit.