Unterweisungspflicht für Gabelstapler erfüllen
Die Anforderungen an Gabelstaplerfahrer sind hoch, denn für einen sicheren und unfallfreien Betrieb sind versiertes Können, viel Geschick und ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein erforderlich. Die hohe Zahl der innerbetrieblichen Arbeitsunfälle mit Gabelstaplern zeigt, dass es sich lohnt, regelmäßig an den eigenen Kenntnissen und Fertigkeiten zu arbeiten und die jährlichen Unterweisungen ernst zu nehmen. Die vorgeschriebene jährliche Unterweisung dient der Gefahrenvorbeugung und hilft Ihnen Ihre Kenntnisse zu geltenden Vorschriften zu vertiefen und auf den neuesten Stand zu bringen. Zusätzlich werden Ihnen Wissenslücken und riskante Verhaltensweisen bewusst und Sie nehmen sich vor, diese abzustellen. Ziel ist dabei die Optimierung der eigenen Pflichterfüllung, die der Betriebssicherheit und der Minimierung des Unfallrisikos dient.
Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung sowie einen Eintrag in Ihren Befähigungsnachweis.
Das Seminar richtet sich an vom Unternehmer beauftragte Gabelstaplerfahrer in Betrieben, die nach § 4 (1) der DGUV Vorschrift 1 (BGV A1) mindestens einmal jährlich unterwiesen werden müssen.